loading
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
| |
Die Batterietechnologie ist entscheidend für die Senkung der Kosten von Elektrofahrzeugen. Bei der Mainstream-Lithiumbatterie besteht nur begrenzter Spielraum für Preissenkungen, da Lithium ebenfalls knapp ist. Daher entwickeln viele Unternehmen Natrium-Ionen-Batterien. Natrium ist viel billiger als Lithium und Die Kosten für Natriumbatterien können im Vergleich zu Lithiumbatterien um mindestens 30 % gesenkt werden. Mit der Weiterentwicklung und Popularisierung der Technologie kann sie sogar auf 50 % reduziert werden.
Zu den gängigen Energiebatterien für Fahrzeuge mit neuer Energie gehören derzeit Lithium-Eisenphosphat-Batterien und ternäre Lithiumbatterien, aber der Preis für Lithium schwankte in den letzten Jahren häufig.
Hinter den Schwankungen der Preise für Lithiumcarbonat als Batterierohstoff steckt die Realität einer raschen Verknappung der Lithiumressourcen, die nicht ignoriert werden kann. Die weltweiten Lithiumressourcen sind ungleichmäßig verteilt und die gewinnbaren Reserven sind begrenzt. Die Internationale Energieagentur prognostizierte im Jahr 2022, dass die Welt bis 2030 mit einer Nachfragelücke von fast 50 % konfrontiert sein wird, wenn man sich auf bestehende, im Bau befindliche Lithiumminen-Produktionsprojekte stützt.
In den letzten Jahren haben Natrium-Ionen-Batterien aufgrund von Faktoren wie niedrigen Rohstoffkosten, breiter Verteilung der Ressourcen und einfachem Zugang die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich gezogen.
Als Rohstoff für Natrium-Ionen-Batterien ist es viel günstiger als der niedrigste Preis von Lithiumcarbonat. Im Vergleich zu Lithium-Eisenphosphat-Batterien haben Natriumbatterien in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen von minus 20 Grad eine Kapazitätserhaltungsrate von bis zu 92 % Celsius, was die Abschwächung der Winterausdauer verringert. Darüber hinaus können Natrium-Ionen-Akkus in 15 Minuten zu 80 % aufgeladen werden, und die Ladegeschwindigkeit ist viel schneller als die von Lithium-Eisenphosphat-Akkus. Natriumionenbatterien zeichnen sich durch niedrige Kosten, lange Lebensdauer, großen Temperaturbereich, schnelles Laden und hohe Sicherheit aus, weisen jedoch eine geringe Energiedichte auf. Derzeit befinden sich Natrium-Ionen-Batterien in der Massenproduktion und haben nach und nach die Voraussetzungen für den Einbau erfüllt.
Die Batterietechnologie ist entscheidend für die Senkung der Kosten von Elektrofahrzeugen. Bei der Mainstream-Lithiumbatterie besteht nur begrenzter Spielraum für Preissenkungen, da Lithium ebenfalls knapp ist. Daher entwickeln viele Unternehmen Natrium-Ionen-Batterien. Natrium ist viel billiger als Lithium und Die Kosten für Natriumbatterien können im Vergleich zu Lithiumbatterien um mindestens 30 % gesenkt werden. Mit der Weiterentwicklung und Popularisierung der Technologie kann sie sogar auf 50 % reduziert werden.
Zu den gängigen Energiebatterien für Fahrzeuge mit neuer Energie gehören derzeit Lithium-Eisenphosphat-Batterien und ternäre Lithiumbatterien, aber der Preis für Lithium schwankte in den letzten Jahren häufig.
Hinter den Schwankungen der Preise für Lithiumcarbonat als Batterierohstoff steckt die Realität einer raschen Verknappung der Lithiumressourcen, die nicht ignoriert werden kann. Die weltweiten Lithiumressourcen sind ungleichmäßig verteilt und die gewinnbaren Reserven sind begrenzt. Die Internationale Energieagentur prognostizierte im Jahr 2022, dass die Welt bis 2030 mit einer Nachfragelücke von fast 50 % konfrontiert sein wird, wenn man sich auf bestehende, im Bau befindliche Lithiumminen-Produktionsprojekte stützt.
In den letzten Jahren haben Natrium-Ionen-Batterien aufgrund von Faktoren wie niedrigen Rohstoffkosten, breiter Verteilung der Ressourcen und einfachem Zugang die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich gezogen.
Als Rohstoff für Natrium-Ionen-Batterien ist es viel günstiger als der niedrigste Preis von Lithiumcarbonat. Im Vergleich zu Lithium-Eisenphosphat-Batterien haben Natriumbatterien in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen von minus 20 Grad eine Kapazitätserhaltungsrate von bis zu 92 % Celsius, was die Abschwächung der Winterausdauer verringert. Darüber hinaus können Natrium-Ionen-Akkus in 15 Minuten zu 80 % aufgeladen werden, und die Ladegeschwindigkeit ist viel schneller als die von Lithium-Eisenphosphat-Akkus. Natriumionenbatterien zeichnen sich durch niedrige Kosten, lange Lebensdauer, großen Temperaturbereich, schnelles Laden und hohe Sicherheit aus, weisen jedoch eine geringe Energiedichte auf. Derzeit befinden sich Natrium-Ionen-Batterien in der Massenproduktion und haben nach und nach die Voraussetzungen für den Einbau erfüllt.